Ich liebe es ja, wenn überall viele kleine Pflänzchen in der Wohnung stehen. Dann wirkt einfach alles etwas lockerer. Und kleine Pflanzen haben zudem auch den Vorteil, dass es nicht so schnell auffällt, sollten sie mal hops gehen bzw. auch schnell und günstig ersetzt werden können. Wobei ich das nicht anstrebe, aber manchmal kämpft und kämpft man und es will einfach nicht funktionieren. Letztens im Baumarkt hab ich mir auch gleich zwei Neuzugänge mitgenommen und musste mir hübsche Übertöpfe überlegen. Ich habe mir dann diese Emaille-Becher* bestellt. Die waren mir aber auch etwas zu fade und da kam mir Ioanas Februar Motto für #12giftswithlove (gemustertes Papier) in den Sinn. Die Becher werden jetzt einmal mit gemustertem Papier und einem Muster im Papier versehen, ich hoffe das gilt auch. Die selbstgemachten Blumentöpfchen kann man auch super verschenken.

Das braucht ihr:
– Emaille-Becher*
– verschiedene Papiere (ich habe einfach einmal ein normales bedrucktes Kopierpapier und Transparentpapier genommen)
– Kleber (ich habe Tapetenkleister genommen, dadurch ist es aber so wellig geworden – ich denke mit einem Kleberoller (like Tip-Ex) funktioniert es ein bisschen sauberer.
– Schere
– Vorlage (siehe unten)
So wird’s gemacht:
Als erstes solltet ihr euch ein Muster überlegen. Ich habe für meins eine Raute gezeichnet und etwas abgerundet ausgeschnitten. Dann geht es ans Vorlage zeichnen. Legt ein Papier an die Becher und schneidet euch dann den passenden Streifen ab. Auf diesen Streifen habe ich immer wieder die Raute gelegt und abgezeichnet. So habe ich ein Muster mit großer Raute in der Mitte und ein kleineres Muster mit mehreren Rauten bekommen. Dafür habe ich einfach die ursprüngliche Raute etwas verkleinert. Einmal alles ausschneiden und fertig ist eure Schablone.
Auf das Transparentpapier habe ich mit dickem Filzstift „Flecken“ gemalt. Kleinflächige Muster kommen natürlich noch etwas besser zur Geltung.
Jetzt kommt die richtige Schnibbelarbeit. Ich habe erst die Schablonen ausgeschnitten und diese dann auf das Transparentpapier und das Kopierpapier übertragen – am Besten auf der Rückseite zeichnen, dann werdet ihr es etwas leichter haben mit radieren und schneiden.
Jetzt müsst ihr nur noch die ausgeschnittenen Muster auf die Becher kleben. Ich habe es mit Tapetenkleister versucht. Hier wird das Papier aber sehr wellig und reißt auch mal ganz gern. Ich denke mit doppelseitigem Klebestreifen dürfte alles etwas glatter gehen. Allerdings hat man dann wahrscheinlich nicht mehr so viel Spiel beim bekleben. Solltet Ihr eine ganz andere Variante gewählt haben, freue ich mich über einen Bericht. :)
Hier noch die Vorlage, falls euch das Muster schon ganz gut gefällt: Vorlage
Habt es schön!
*Affiliate Link
Schreibe einen Kommentar